Cuba
.
1. Havanna
Havanna ist die
grosse Hafen- und Hauptstadt Kubas
und liegt an der kubanischen Nordküste am Atlantik
bzw.
an der Strasse von Florida. Die Stadt wurde
1519 von den Spaniern wegen ihrer günstigen Lage
gegründet. Havanna(La Habana) ist mit über 2 Millionen
Einwohnern die grösste Stadt im karibischen Raum.
Strandhotel in Havanna

Strandhotel
in Havanna

In der
Altstadt von Havanna

Plaza Vieja(Alter Platz), Schulklassen bei
der Gymnastik


Café "Factoria Plaza Vieja"

Schulkinder spielen auf der Plaza Vieja

Plaza de San Francisco

Calle
Mercarderes

Calle Oficios



Denkmal für Simon
Bolivar, den Freiheitskämpfer gegen Spanien

Plaza de San Francisco: Das Gebäude dient als
Kreuzfahrer-Terminal

Die andere Seite der Plaza de San Francisco mit dessen Kirche

Der Zentralfriedhof

Viele protzige Gräber aus der Zeit vor der Revolution


Das berühmte Grab, dem Wunder nachgesagt werden

Todo por la REVOLUCIÓN(Alles für die Revolucion)

Der Malecón, die Avenida am Meer

Auf dem grossen
Revolutionsplatz(Pláza de la Revolución)
Che Guevara: "Hasta la
victoria
siempre"("Bis zum entgültigen Sieg")

Am grossen Revolutionsplatz das Informationsministerium
Revolutionär Camilo
Cienfuegos: Vas bien Fidel ("Du machst es gut, Fidel")

Am Revolutionsplatz: Das
José Martí-Denkmal von 1953

Touristen lassen sich gerne mit grossen alten
Ami-Kisten nach hier fahren
Am Malecón: Blick auf
Festung "El Castillo de los Tres Reyes del Morro" von
1589(Hafeneinfahrt)
El
Capitólio

Die Strassenseite
gegenüber dem
Kapitol

Das "Gran Teatro de la Habana"(Opernhaus von 1914)

Das
Opernhaus von Havanna

Die Universität von Havanna

Das Hotel
Nacional

Die amerikanische
Botschaft in Havanna

Hemingways Kneipe "La Bodeguita del Medio" . . .

. . . in der Calle
Lamparilla, Nr.
207

Hemingways Altstadtlokal

Havanna: Revolutionsplakate an einer Schaufensterscheibe in der
Calle Lamparilla

Revolutionsmuseum, früher
Präsidentenpalast des Diktators Batista, von 1920

El Castillo de la Real Fuerza von 1558

Der Malecón bei der Hafeneinfahrt mit Blick auf
Festungen und Leuchtturm

Am Malecón bei stürmischem
Atlantik

Die grosstädtische Ansicht
Havannas vom Malecón aus

Weiter am Malecón bei
stürmischer See

Strassenszene

Der Büchermarkt . . .

. . . am Park

Zwischendurch
einen Mojito trinken im Kühlen unter den Kollonaden

Und dann auf den sonnigen Kathedralenplatz

Die andere Seite des
Kathedralenplatzes: Andenkenladen u. ein Museum

Strasse beim Zigarrenmuseum

Die
Eingangshalle des Zigarrenmuseums


NUEVOS RETOS NUEVAS VICTORIAS ("Neue Herausforderungen neue Siege")

Im Rum-Museum


Die Spanier liessen Sklaven
auf den Zuckerrohrplantagen schuften . . .

. . . bei
der Rum-Produktion

Havana-Club, die beliebte Rum-Marke

Touristen lassen sich kutschieren

Tanzvorstellung im
"Tropicana", dem berühmten Freiluft-Theater

Touristen vor der Kathedrale

Der
Kathedralenplatz

Negerinnen verkaufen neben der Kathedrale Textilien
an Touristen

Calle Empredado

Calle San
Ignacio/Ecke Empredado

Palacio del Conde de
Santovenia(18.Jhd.) an der Plaza de Armas

In dem Palacio
befindet sich heute das "Hotel Santa Isabel"

Alte "Amischlitten" gibt es noch
Die gesunde Moralität, der anständige Geist, den die
Revolutions-Generation
unter den Castros noch hatte, ist im Schwinden begriffen.
In den touristischen Zentren beginnt ein anderer Geist einzuziehen, der
nicht
mehr besonders zuvorkommend und verlässlich ist. Der Schlendrian
ist im
Hotel-Wesen jedenfalls gegenüber europäischen Touristen auf
dem Vormarsch.
Die Jugend schielt sehr nach den USA. Sie sehen schon seit
längerem auch
amerikanische Fernsehsender. Auch Havanna wird immer amerikanischer.
Das Beste an
KUBA ist schon wieder
vergangen!
Diese Bilderseite wird später fortgeführt!